Nach langer Pause gab es am letzten Oktoberwochenende endlich wieder die jährlichen MTSJ-Einzelmeisterschaften, und wie schon in den letzten Jahren davor, im Hattersheimer Posthof. Da auf der MTSJ-Homepage Tabellen und auch ein schöner Bericht zu finden sind, hier der link zur MTSJ-Homepage.
Dennoch wollen wir natürlich noch darauf hinweisen, daß einer der sechs Einzelmeister aus Griesheim stammt, was uns mit großer Freude erfüllt: Felix Stephanblome gewinnt die Altersklasse U12, und sein abgeklärtes Spiel gibt bereits jetzt Anlaß zu schönen Hoffnungen!
vom 17.11.2022 - 20.11.2022 findet, wie schon traditionell, das jährlich größte Schachturnier im Frankfurter Raum statt, das mit Sicherheit auch in diesem Jahr wieder erstklassig organisiert sein wird. Über 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben für das Turnier gemeldet. Auch aus unserem Verein sind wieder einige Schachbegeisterte dabei. Wir sind schon total gespannt, wie unsere Jungs und Mädels (ok, leider nur ein Mädel) abschneiden werden. Wird Shourya die 1900er-Marke in Angriff nehmen? Schafft es Amelie, ihre Wahnsinnsperformance aus dem Turnier in Heidelberg zu bestätigen oder gar zu übertreffen? Wird Reamonn auch diesmal wieder nominell stärkere Gegner ärgern und schafft es Adhav im Jugend-Open, das Turnier zu rocken? Und was ist mit Sebastian? Hat er heimlich zu Hause trainiert und ist bereit, den ein oder anderen vom Brett zu fegen? Wird werden sehen und euch auf dem Laufenden halten!
Beim letzten der vier Qualifikationsturniere (29.07. - 31.07. im sauerländischen Willingen) zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 2022, gelang dem gerade einmal neun Lenze zählende Adhav Shanmuganathan mit einer bemerkenswerten schachlichen Leistung der Einzug ins Finale dieses hervorragend organisierten Turniers, welches im August in Magdeburg stattfinden wird.
Mit starken dreieinhalb Punkten aus fünf Partien erreichte Adhav mühelos den achten Platz von 55 Teilnehmern, und neben einigen schönen Partien nimmt der Schützling von Trainer Michael Scheerer auch ein dickes Plus von 183 DWZ-Punkten mit nach Hause; mit nunmehr 1095 DWZ hat Adhav innerhalb eines Jahres über dreihundert DWZ dazugewonnen.
Natürlich steht hinter solchen Erfolgen neben dem Spaß am Spiel auch jede Menge Fleiß, über die regelmäßige Teilnahme an unserem Kinder- und Jugendtraining hinausgehend jede Menge häuslicher Arbeit im Rahmen des von uns angebotenen Einzeltrainings, und Michael Scheerer ist sich sicher, daß Adhav derzeit auf einem sehr guten Weg ist, und daß sich unsere Jugendarbeit insgesamt sehr positiv entwickelt hat.
Am 17. Juli fand in Mainz das zweite Turnier aus der beliebten rheinhessischen Grand-Prix-Serie statt, und wieder gibt es gute Nachrichten zu vermelden. Reamonn Leitzig gelang mit drei Turnierpartien ein DWZ-Zuwachs um 101 Punkte auf nunmehr 1398. Sebastian Niesel schaffte gar ein Sprung von 112 auf aktuell 1347 DWZ. Adhav Shanmuganathan hingegen konnte an seine zuletzt guten Leistungen nicht ganz anknüpfen, aber mit zehn DWZ-Punkten minus fiel der Schaden sehr gering aus.
Maximilian Mogilner schoß allerdings an jenem Sonntag den Vogel ab. Beim U9-Turnier, das mit 36 Teilnehmern gut besucht war, gewann der erst sechsjährige Griesheimer souverän die ersten sechs Runden, und remisierte in der siebten. Das reichte zum alleinigen ersten Platz, und so hat Maximilian erneut seinen Trainingsfleiß krönen können.
Maxim Basac gewann von seinen sieben Spielen immerhin drei, was den einundzwanzigsten Platz bedeutete.
Die Ergebnisse findet man hier.
Rund 110 Kinder und Jugendliche trafen sich im Zeitraum vom 26.05. - 29.05, um ein U12-Turnier und ein U18-Turnier in der Nibelungen- und Lutherstadt Worms auszutragen. Trotz einigen Organisationsmängeln seitens des Veranstalters hat es den Teilnehmern unseres Vereins viel Spaß gemacht. Amelie Scheerer konnte im U18-Turnier 3 aus 7 holen, hatte allerdings etwas Lospech, da sie nach jedem Sieg in der nächsten Runde nach ganz oben gelost wurde - da war der Spielunterschied doch zu groß, um auch gegen die sehr starken Gegner zu punkten. Reamonn Leitzig, der ebenfalls im U18-Turnier startete, konnte 3,5 aus 7 ergattern und ein schönes Plus im Rating einfahren. Adhav Shanmuganathan erreichte mit 4 aus 9 im U12-Turnier ebenfalls ein zufriedenstellendes Ergebnis, sodass unser Nachwuchs am Ende des Turniers bereits dem nächsten Turnier entgegenfieberte.
In Dienheim fand Mitte Mai bei Temperaturen von ca. 30 Grad ein Tagesturnier mit Ratingauswertung statt. Alle Schachfreunde musste 3 Partien in nach Spielstärke eingeteilten 4er-Gruppen absolvieren. Sehr gut absolvierte Sebastian Niesel seine Aufgabe und konnte mit 2 aus 3 möglichen Punkten glänzen. Auch Reamonn Leitzig erspielte mit 2 aus 3 ein sehr gutes Ergebnis. Adhav Shanmuganathan erreichte 1,5 aus 3 und war ebenfalls mit sich zufrieden. Einzig Amelie Scheerer hatte keinen guten Tag erwischt und konnte leider nur 0,5 aus 3 einheimsen. Nach insgesamt 5 Stunden Spielzeit übersah sie in der letzten Partie im Endspiel eine einfache Abwicklung in einen Gewinn. 3 Spiele an einem Tag sind halt nicht jedermanns Sache und enorm anstrengend.
Am Sonntag, den 27. März 2022, folgte das nächste Turnier der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften, diesmal spielten die Altersklassen U10 und U12 ihre Meister aus. Grundsätzlich dürfen auch Kinder mitspielen, die aus unseren Schach-AGs oder von anderen Clubs kommen, und so fanden sich insgesamt zehn Teilnehmer ein, drei aus der Altersklasse U10 und sieben U12er, welche wir zu einem gemeinsamen Turnier zusammenlegten, um die sieben Runden Schweizer System zu ermöglichen.
Auch dieses Turnier verlief sehr fair, es gab spannende Partien und am Ende des Tages natürlich auch wieder eine Siegerehrung mit Pokalen, Urkunden und Preisen.
Sieger der Altersklasse U12 wurde Felix Hoymann, während Adhav Shanmuganathan als frischgebackener U10-Vereinsmeister das Turnier insgesamt gewinnen konnte!
Endstand | |||||||||||||
Pl. | Teilnehmer | ELO | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Pkte | Buch | BSum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Shanmuganathan,Adhav | 836 | 7w1 | 8s1 | 3s1 | 5w1 | 2s0 | 4w1 | 6s1 | 6.0 | 27.5 | 170.0 | |
2 | Hoymann,Felix | 8w0 | 7s1 | 4w1 | 3s1 | 1w1 | 5s0 | 10w1 | 5.0 | 25.0 | 176.0 | ||
3 | Yildiz,Kerem | 4s1 | 5s1 | 1w0 | 2w0 | 10s1 | 7w1 | 9s1 | 5.0 | 23.5 | 177.0 | ||
4 | Dakovic,Nikola | 3w0 | 6w1 | 2s0 | 9s1 | 8w1 | 1s0 | 5w1 | 4.0 | 28.0 | 168.0 | ||
5 | Kini,Dhruv | 10s1 | 3w0 | 9w1 | 1s0 | 6s1 | 2w1 | 4s0 | 4.0 | 25.0 | 173.0 | ||
6 | Zweifel,Aaron | 9w½ | 4s0 | 8w1 | 7s1 | 5w0 | 10s1 | 1w0 | 3.5 | 21.5 | 175.0 | ||
7 | Kumar,Shashank | 1s0 | 2w0 | 10s1 | 6w0 | 9w1 | 3s0 | 8w1 | 3.0 | 24.0 | 168.0 | ||
8 | Manwal,Arav | 2s1 | 1w0 | 6s0 | 10w1 | 4s0 | 9w1 | 7s0 | 3.0 | 23.0 | 173.5 | ||
9 | Citra,Theo Ravel | 6s½ | 10w1 | 5s0 | 4w0 | 7s0 | 8s0 | 3w0 | 1.5 | 22.5 | 170.0 | ||
10 | Bakvic,Alen | 5w0 | 9s0 | 7w0 | 8s0 | 3w0 | 6w0 | 2s0 | 0.0 | 25.0 | 164.5 |
Am Sonntag, den 13. März 2022, richteten wir erstmalig im Rahmen der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften auch ein Turnier für unsere jüngsten Mitglieder aus, immerhin spielten fünf Kinder ihr erstes Schachturnier überhaupt.
Das doppelrundige Turnier wurde von allen sehr fair bestritten, es gab Pokale für die ersten drei, Urkunden und Sachpreise für alle.
Unser U8-Vereinsmeister des Jahres 2022 heißt Aaron Zweifel, der mit acht Siegen in acht Partien die Konkurrenz deutlich auf Abstand halten konnte, und der aufgrund seiner tollen Leistung einen Freiplatz für die kommende U10-Vereinsmeisterschaft erhalten hat.
Endstand |
|||||||||
Pl. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Pkte | SoBe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Zweifel,Aaron | ** | 11 | 11 | 11 | 11 | 8 | 24 | |
2-3 | Basac,Maxim | 00 | ** | 01 | 10 | 11 | 4 | 8½ | |
2-3 | Mogilner,Maximilian | 00 | 10 | ** | 10 | 11 | 4 | 8½ | |
4 | Tarasenko,Safiya | 00 | 01 | 01 | ** | ½1 | 3½ | 8¾ | |
5 | Weller,Leo | 00 | 00 | 00 | ½0 | ** | ½ | 1¾ |
Vom 14. bis zum 16. Dezember fanden in der Jugendherberge Bad Homburg die offene hessische U8-Einzelmeisterschaft statt. Mit von der Partie waren auch zwei Spieler aus Griesheim: Flynn Biallas (Platz 22) und Julian Scheerer, der mit seinem 2. Platz einmal mehr sein großes Potential aufblitzen ließ.
Fortschrittstabelle offene U8-Einzelmeisterschaft
Knappe vier Jahre ist sie nun alt, die von uns betreute Schach-AG an der Frankfurter Mundanisschule, und erstmals wurden
wir Turniersieger auf Deutschlands zweitgrößtem Schulschachturnier!
Wir haben wie im letzten Jahr die meisten Jugendspieler, und sind ausserdem vom Durchschnittsalter her der jüngste Verein. Weitere interessante Zahlen auf der MTSJ-Homepage.